In einer malerischen, unter Naturschutz stehenden See- und Moorlandschaft liegen die Wiesen- und Weideflächen des Gestüts Horstfelde, etwa 50 km südlich vom Zentrum Berlins im Brandenburger Teltow-Fläming.
Die Hauptaufgabe des Gestüts besteht in der Zucht, Aufzucht und der Ausbildung von Sportpferden. In der Hoffnung, dieser Zucht wieder eine große Bedeutung zukommen zu lassen, werden unserem Stutenstamm die besten Hengste zugeführt.
Der Pferdebestand besteht in der Regel aus 5 Mutterstuten und rd. 40 jungen Pferden im Alter zwischen 1 und 6 Jahren. Neben den jährlich neugeborenen Fohlen werden auch weitere Fohlen aus besten Mutterstämmen erworben und großgezogen.
In Horstfelde gezüchtete Pferde erlangten bereits bei Fohlenchampionaten, Stutenprüfungen und sportlichen Veranstaltungen Siege und Platzierungen – neben nationalen Erfolgen in schweren Klassen aller Disziplinen auch auf internationaler Ebene, bis hin zu Weltmeistertiteln.
Neben dem unmittelbar an das Gestüt angrenzenden, weitläufigen Koppeln und Wiesenflächen, mit einer Größe von mehr als 100 ha, auf denen die Jungtiere in artgerechter Gruppenhaltung neben den Mutterstuten aufwachsen, verfügt das Gestüt auch über eigene Landwirtschaftsflächen zur Stroh- und Heugewinnung.
Innenboxen und Laufställe verschiedener Größen befinden sich in den historischen, modernisierten und bestens instand gesetzten Hofgebäuden. Weitere Unterkunft bieten nach neusten und modernsten Gesichtspunkten erstellte Außenboxen.
Neben großzügigen Außenplätzen steht auch selbstverständlich eine Reithalle auf dem Gestütsgelände zur Verfügung. Das weitläufige Gelände mit hervorragenden Bodenverhältnissen ist auch ein Punkt, der neben allem anderen eine erfolgreiche und vielseitige, der Veranlagung der Pferde entsprechende Ausbildung gewährleistet.
Dazu gehören auf dem eigenen Gelände liegende Naturreit- und fahrwege, Springplätze und Vielseitigkeitssprünge, auch im Wald, sowie moderne Dressurübungsplätze.
Ein bereits teilweise realisiertes Landschaftsziel ist die Entwicklung zu einem einmaligen, parkähnlichen, naturschutzgerechten Pferdeparadies – eine Voraussetzung für „glückliche Pferde“!